Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Elektrolokomotive DB BR 143-552-8


 Elektrolokomotive DB BR 143-552-8 im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive DB BR 143-552-8 im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive DB BR 143-552-8 im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive DB BR 143-552-8 im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive DB BR 143-552-8 im EEP-Shop kaufen
Elektrolokomotive DB BR 143-552-8 im EEP-Shop kaufen Elektrolokomotive DB BR 143-552-8 im EEP-Shop kaufen Elektrolokomotive DB BR 143-552-8 im EEP-Shop kaufen Elektrolokomotive DB BR 143-552-8 im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NSM20048

Autor/Copyright: Szymon Masny (SM2)
Bereitstellung: 03.04.2015
Dateigrösse: 1.44 MB
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 6 4
6
5
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
6
Detaillierung und Materialnachbildung
5
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
5
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
3
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die Lokomotiven der DB-Bureihe 143 (DR-Baureihen 243 und 212) realisieren ein universelles Konzept einer Elektrolokomotive der Deutschen Reichsbahn, deren Einsatzgebiet in allen Zugbetriebsbereichen lag. Nachdem DR und DB 1994 zur Deutschen Bahn AG vereinigt wurden, konnte der Fahrzeugeinsatz noch freizügiger erfolgen, so dass die inzwischen in die Baureihe 143 umgezeichneten Loks heute auf vielen Strecken Westdeutschlands zu finden sind.

Da die Lokomotiven sich dort bewährten, gingen in den nächsten Jahren immer mehr Loks in die alten Bundesländer, wo sie zunächst auf der Schwarzwald- und Höllentalbahn sowie von Düsseldorf aus bei der S-Bahn Rhein-Ruhr und von Dortmund aus im Güterzugdienst eingesetzt wurden.

Entwicklung:
Ab 1976 wurde von der Deutschen Reichsbahn in der DDR die Streckenelektrifizierung auf Grund der Ölverteuerung wieder forciert, nachdem man zehn Jahre zuvor noch ganz auf von russischem Dieselöl getriebene Loks gesetzt hatte. Der VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf (LEW), einziger Hersteller von E-Loks in der DDR, bekam den Auftrag, ausgehend von der bewährten schweren Güterzuglok der Baureihe 250 eine leichtere und technisch modernere vierachsige Variante für den Personenzug- und mittelschweren Güterzugdienst zu entwickeln. Die mechanischen Komponenten wurden in Hennigsdorf entwickelt und hergestellt. Die Elektromotoren kamen vom VEB Sachsenwerk Dresden.

Quelle: Wikipedia

Technische Daten:

Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 16,640 mm
Dienstmasse: 82,5 t
Stundenleistung: 3720 kW
Dauerleistung: 3500 kW
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Treibraddurchmesser: 1250 mm
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~


Lieferumfang:

Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven

  • BR143-552-8-DB_SM2.3dm

Hinweise:

Das Modell ist beleuchtet und verfügt über Zugzielanzeige (mit bis zu 8 Zielen) die vom Anwender über Tauschtextur angepasst werden können. Darüber hinaus unterstützt das Modell die LOD-Funktion ab EEP8. Die Anzahl der Dreiecke in den LOD-Stufen beträgt:
LOD0 = 25365,
LOD1 = 13282,
LOD2 = 4995,
LOD3 = 594.

Elektrolokomotive DB BR 143-552-8 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Elektrolokomotive DB BR 143-552-8 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Elektrolokomotive DB BR 143-552-8 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Elektrolokomotive DB BR 143-552-8 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V80NSM20048

Autor/Copyright: Szymon Masny (SM2)
Bereitstellung: 03.04.2015
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

BR189 Lokomotion & Rail Traction CompanyBR189 Lokomotion & Rail Traction Company
Beschreibung: Die Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion wurde mithilfe der Rail Traction Company mit dem Ziel gegründet, insbesonder ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vierachsige dieselelektrische Lokomotiven GE Dash 8-40BVierachsige dieselelektrische Lokomotiven GE Dash 8-40B
Beschreibung:Die GE Dash 8-40B (oder B40-8) ist eine vierachsige diesel-elektrische Lokomotive von GE Transportation Systems, die zwischen 1988 und 19 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB BR 80 030DB BR 80 030
Beschreibung:Beschreibung:Das Original:Die Lokomotiven der Baureihe 80 waren Tender-Rangierlokomotiven der Deutschen Reichsbahn. Die Maschinen wurden ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BürstenwaschwagenBürstenwaschwagen
Beschreibung: Bei dem Modell handelt sich um den Nachbau eines selbstfahrenden Bürstenwaschfahrzeugs,der dem Original nachempfunden wurde.Zum Or ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

2. Klasse Doppelstocksteuerwagen | DBpbzf(a)765 | Dosto 002. Klasse Doppelstocksteuerwagen | DBpbzf(a)765 | Dosto 00
Besitzen Sie bereits V15NMM30027, dann sind es nur noch 5,99€ für Sie!! Beschreibung: Informationen zum Vorbild: Seit dem Jahr 1974 wer ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Mitteleinstiegswagen EpIV gruenMitteleinstiegswagen EpIV gruen
Beschreibung:Beschreibung: Das Original:Ab 1951 beschaffte die Deutsche Bundesbahn neue Wagen für den Eilzugverkehr, für die die Verwendungs ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR(G)-DBHechtwagen C4ü der Übergangszeit DR(G)-DB
Beschreibung:Hechtwagen C4ü der DR(G), Epoche IIc und der DB, Epoche IIIaDie sogenannten „Hechtwagen“ zählen zu den markantesten ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bauzugwagen der DB auf Basis von dreiachsigen Umbauwagen Set3 – KüchenwagenBauzugwagen der DB auf Basis von dreiachsigen Umbauwagen Set3 – Küchenwagen
Beschreibung: Die in großer Zahl ausgemusterten dreiachsigen Umbauwagen der DB (siehe Shop-Set: V15NSK20264) wurden in den 60er Jahren zu einem ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.69
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe